Warum es uns gibt

Arche Noah ermöglicht schwer und chronisch kranken Kindern in der Kinderklinik Dritter Orden mehr Lebensqualität und Lebensraum.

Arche Noah gibt es, weil …

  • viele Frühgeborene und schwer kranke Kinder oft Monate lang in der Klinik bleiben müssen;
  • viele Eltern sind während des langen Klinikaufenthaltes ihres Kindes einer großen Zerrissenheit und Zeitnot ausgesetzt: einerseits möchten sie viel Zeit mit ihrem kranken Kind verbringen, andererseits muss der Alltag und das Familienleben weitergehen. Die ganze Familie (Partner, Geschwister, Großeltern…) ist betroffen; sie steht vor der großen Aufgabe, diese Herausforderung zu leben und zu bewältigen;
  • die Begleitung von Eltern und Kindern entlastet, stärkt und hilft, die schwere Zeit besser zu bewältigen;
  • es Kinder gibt, deren Eltern aufgrund von sozialen Härten nicht immer anwesend sein können;
  • chronisch kranke Kinder und ihre Eltern/Familie immer wieder Klinikaufenthalte erleben und bewältigen müssen.
Die Situation der Familie

Foto: Anna Hausner

Die Situation der Familie

Kaum eine Phase im Verlauf der Elternschaft ist so einschneidend und ereignisreich wie die erste Zeit mit dem Neugeborenen. Um ein Vielfaches größer sind die Anforderungen, Belastungen und Aufgaben, die über Eltern hereinbrechen, deren Kind viel zu früh und/oder schwer krank zur Welt kommt. Das bedeutet oft einen langen und beschwerlichen Klinikaufenthalt für das Kind, seine Eltern und für die ganze Familie. Der bisher gelebte, vertraute Alltag gerät aus dem Gleichgewicht. Das Leben muss im Hinblick auf den Aufenthalt des Kindes in der Klinik ausgerichtet werden.

Viele Eltern sind während des langen Klinikaufenthaltes ihres Kindes einer großen Zerrissenheit und Zeitnot ausgesetzt: einerseits möchten sie viel Zeit mit ihrem kranken Kind verbringen, andererseits muss der Alltag und das Familienleben weitergehen. Die ganze Familie (Partner, Geschwister, Großeltern…) ist betroffen; sie stehen vor der großen Aufgabe, diese Herausforderung zu leben und zu bewältigen. Gibt es Geschwister, bleibt für diese oft zu wenig Zeit; sie müssen bei Verwandten oder Freunden untergebracht werden, sofern diese Möglichkeit überhaupt besteht. Zeiten für gemeinsames Miteinander und Zeiten für sich selbst kommen zu kurz.

Jahresberichte

Wenn Sie Interesse an unseren Jahresberichten (seit 2003 im PDF-Format vorhanden) haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@archenoah-ev.de.
Wir schicken Ihnen dann gegebenenfalls das PDF-Dokument.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus rechtlichen Gründen die Jahresberichte an dieser Stelle nicht zum Download anbieten.